Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Ihnen versichern, dass die Sicherheit Ihrer Daten uns sehr wichtig sind, weshalb wir Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeiten. Die folgenden Hinweise sollen Ihren einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
Elvira Naumov
Kauzenhecke 20
70597 Stuttgart
Telefon: 0711 55 34 83 11
E-Mail: info(at)sulzbach-fdb.de
Ihre Rechte
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie selbstverständlich diverse Rechte, über die wir Sie aufklären möchten:
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihrer Herkunft, ihrer Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten.
Desweiteren haben Sie ein Recht darauf Ihre Daten berichtigen, für eine weitere Verarbeitung sperren oder löschen zu lassen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht zu, Ihre bei uns gespeicherten und automatisiert verarbeiteten Daten, an sich selbst oder einen Dritten, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie die Übertragung an einen Dritten/ anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es für uns technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie vermuten, dass wir datenschutzrechtliche Verstöße begehen, steht es Ihnen zu bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Eine aktuelle Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dieser Adresse: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Schutz der Ihrer Daten
100%igen Schutz gibt’s nicht
Die Datenübertragung im Internet kann immer Sicherheitslücken aufweisen.
Deshalb sind wir sehr darauf bedacht, Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und in einem uns möglichen Rahmen vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Einer dieser Schutzmaßnahmen ist die TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“) unserer Website. Durch sie werden Ihre Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Sie erkennen eine aktive Verschlüsselung daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://” angezeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sicherheitsüberwachung und -Auditierung
Zur Sicherheitsüberwachungs- und Auditierung erstellen wir ein Datenprotokoll darüber, wie unsere Website von denjenigen genutzt wird, die Zugang zu ihr haben bzw. erlangen wollen. Diese Informationen werden von uns zu Sicherheits- und Revisionszwecken gesammelt und für 30 Tage aufbewahrt.
Dabei kann protokolliert werden:
IP-Adresse des Nutzer, Ein- und Ausloggen eines Nutzers, Änderungen an Inhalten und Dateien, fehlerhafte Anmeldeversuche, manuell gesperrte Nutzer sowie Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte.
Zum Schutz vor sogenannten Brut-Force-Attacken, wird die IP-Adresse zum Abgleich an Spammer-Datenbanken gesendet.
Die erfassten Informationen werden nur von den Administratoren der Website abgerufen und in der Datenbank der Website gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle von Anfragen der Strafverfolgungsbehörden.
Die Daten werden gespeichert, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben unsere Website vor Angriffen zu schützen und die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden, zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenerfassung auf unserer Website
In der Regel werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie sie uns freiwillig mitteilen.
Teilweise werden Ihre Daten aber auch automatisch beim Aufruf der Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, damit die Website möglichst fehlerfrei bereitgestellt werden kann.
Andere automatisch erfassten Daten werden zur Analyse und Erstellung von Statistiken verwendet. Dabei werden diese, soweit möglich, grundsätzlich anonymisiert gespeichert und verarbeitet, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.
Server-Log-Dateien
Der Provider, bei dem wir diese Website hosten, erhebt und speichert automatisch folgende Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Dateien leisten wertvolle Dienste, um Sicherheitsvorfälle oder Probleme im Systembetrieb zu erkennen. Zudem sind sie bei Audits oder forensischen Untersuchungen hilfreich.
Folgende Daten werden dabei erfasst und gespeichert:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und weil wir ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und störfreien Betrieb unserer Website haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies
Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern es sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert und zum Beispiel Besucherinteraktionen ermöglichen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät gespeichert oder bis Sie diese aktiv löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihren erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden gespeichert, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden und somit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stellen wir Ihren hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:
- Chrome
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 - Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies - Edge
https://privacy.microsoft.com/de-de/windows-10-microsoft-edge-and-privacy - Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen - Safari
https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-apple-safari - Opera
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Wenn Sie uns ein E-Mail senden
Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (auch bei E-Mails) kann immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir diese Daten solange es für den Zweck notwendig ist. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist, für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt diese laut § 257 HGB 6 Jahre, bleibt davon unberührt.
Selbstverständlich tragen wir Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellen Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Kontaktformular
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, werden die übermittelten Daten und Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Speicherung erfolgt solange, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG-neu), die allgemeine Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dieser Speicherung können Sie widersprechen, sofern Ihrerseites berechtigte Interessen vorliegen, die unsere Interessen überwiegen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Analyse-Tools und Tracking
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihren zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Passagen:
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager wird von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten und ist eine Lösung, durch die wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden. Der Tag Manager selbst verarbeitet laut eigener Angaben keine personenbezogenen Daten der Nutzer.
Hier können Sie mehr über die Arbeitsweise und die Datenverarbeitung des Google Tag Managers erfahren: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein.
Durch diesen Dienst werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, die analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Die so erhobenen Daten werden an Google übertragen und auf dessen Servern gespeichert. Die Serverstandorte können dabei, laut Google, weltweit sein. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen.
Informationen wie Google Analytics Ihre Daten verarbeitet finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Websitebesucher haben, um unser Webangebot und Marketingmaßnahmen zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
IP Anonymisierung
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Googles Server gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google an seine Server übertragen und nach der Übertragung dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Das Speichern dieser Cookies auf Ihrem Endgerät können Sie durch veränderte Einstellungen Ihres Browsers (wie weiter oben unter “Cookies” erklärt) unterbinden, was jedoch dazu führen kann, dass die Nutzung unserer Website dann nur eingeschränkt möglich sein wird. Zusätzlich kann durch die Installation eines Browser-Plugins verhindert werden, dass die Nutzungsdaten und IP-Adresse durch Google erfasst und weiterverarbeitet werden. Sie finden dieses Plugin hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenerfassung durch Google Analytics können Sie außerdem dadurch verhindern, dass Sie den nachfolgenden Ihre Cookie-Einstellungen ändern:
Cookie-Einstellung Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Erklärung der einzelnen Cookies. Ihre Auswahl wurde gespeichert! Erklärung der einzelnen Cookies Erklärung der einzelnen Cookies Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung. Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum Zurück
Diese Website nutzt Google Analytics. Dabei werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, die analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Die so erhobenen Daten werden an Google übertragen und in den USA gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Analyse des Nutzerverhaltens wird von SULZBACH FLACHDACHBAU dazu verwendet um sowohl das Webangebot als auch Werbung zu optimieren.
Es werden nur Cookies von dieser Webseite zugelassen.
Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert. Cookies sind nicht grundsätzlich böse. Sie ermöglichen zum Beispiel Besucherinteraktionen.
Die meisten der von SULZBACH FLACHDACHBAU verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie die Website aufrufen.
Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Auftragsverarbeitungs-Vertrag mit Google Analytics
Durch den Abschluss eines Auftragsverarbeitungs-Vertrags mit Google, lassen wir uns garantieren, dass Google Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO verarbeitet.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG, haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die nicht von uns explizit angefordert wurde.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Alles ist in Bewegung und so können sich unsere Angebote, technische Aspekte oder Drittanbieter, die wir heranziehen, ändern. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass die Datenschutzerklärung angepasst wird. Die jeweils aktuelle Fassung finden sie immer hier auf dieser Seite.
Stand: 11.02.2019